Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann startet nach einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gymnasialen Maturität. In diesem Beruf betreust du Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege. Du übernimmst die Fach- und Führungsverantwortung auf den Pflegeabteilungen, führst ärztliche Anordnungen und Angehörigengespräche durch, dokumentierst Patientendaten und wirkst bei der Qualitätssicherung mit.
Deine Stärken:
Als Fachfrau/-mann Gesundheit begleitest, pflegst und betreust du hilfsbedürftige Menschen aus verschiedenen Kulturen und jeglichen Alters in ihrem Alltag. Du bist für verschiedene Aufgabenbereiche verantwortlich, übernimmst medizinaltechnische Verrichtungen, verabreichst Medikamente, erledigst administrative und hauswirtschaftliche Arbeiten. Dabei arbeitest du eng mit deinem Team und mit anderen Berufsgruppen zusammen.
Deine Stärken:
Als Fachfrau/mann Betreuung begleitest und unterstützt du hilfsbedürftige Menschen in unterschiedlichen Alltags- und Lebenssituationen: Bei der Körperpflege, beim Essen sowie beim gemeinsamen Organisieren von Aktivitäten. Dein Ziel ist es, dass die Bewohnenden den Alltag möglichst selbstbestimmt meistern können. Dabei arbeitest du eng mit deinem Team und mit anderen Berufsgruppen zusammen.
Deine Stärken:
Als Assistentin/Assistent Gesundheit begleitest, pflegst und betreust du hilfsbedürftige Menschen aus verschiedenen Kulturen und jeglichen Alters in ihrem Alltag. Du unterstützt bei der Körperpflege und Auswahl der Kleider, beim Essen, begleitest die Bewohnenden zu Terminen und Spaziergängen. Ausserdem führst du hauswirtschaftliche Arbeiten durch und trägst dazu bei, dass die Menschen ein angenehmes, würdevolles Leben führen können. Dabei arbeitest du eng mit deinem Team und mit anderen Berufsgruppen zusammen.
Deine Stärken:
Damit wir dich im Berufsentscheid unterstützen können, bieten wir Schülerinnen und Schülern der Oberstufe in folgenden Bereichen Schnuppertage an:
«Sag es mir, und ich werde es vergessen. Zeig es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können». Konfuzius
Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Wenn wir also Motivation und Neugierde mitbringen, können wir immer wieder Neues entdecken. Wir fördern und begleiten dich mit verschiedenen Lernmethoden, so bleibt die Ausbildung stets aufregend und lehrreich.
Fühlst du dich angesprochen, dann könntest du womöglich schon bald mit einer Ausbildung bei uns starten.
«Die Arbeit in der Sonnhalde ist abwechslungsreich und spannend. Ich lerne viel im Praxisalltag und werde ernstgenommen im Team. Mit den anderen Lernenden kann ich mich gut austauschen. Der Beruf macht mir Freude, weil ich Menschen in ihrem Alltag begleiten und helfen kann».
Soraya Klauser
Lernende Fachfrau Gesundheit EFZ, 1. Lehrjahr
Wir sind stolz auf unsere Lernenden und freuen uns über ihre Motivation und ihren Einsatz.
Das waren jetzt sehr viele Informationen auf einmal. Falls du es lieber kurz und kompakt magst, schau dir unseren Prospekt an.
Wenn du Fragen zu den Ausbildungen in der Pflege und Betreuung hast, dann melde dich bei mir. Ich nehme mir gern Zeit für dich.